Viele der von mir praktizierten Qigong Übungen stammen aus daoistischen Traditionen der Lebenspflege (Yang Sheng). Einige werden eher in asiatischen Kampfkünsten gepflegt und wieder andere sind modernere Zusammenstellungen, die erst vor wenigen Jahrzehnten von namenhaften Lehrern entwickelt wurden.
Die meisten der hier vorgestellten Qigong Systeme gelten als wissenschaftlich untersuchtes Gesundheits- bzw. medizinisches Qigong. Gesundheits Qigong wird u.a. in chinesischen Krankenhäusern zur Minderung von gesundheitlichen Beschwerden eingesetzt.
Qigong und Tai Chi werden auch als komplementärmedizinische Ergänzung bei onkologischen Patienten empfohlen (S3 Leitlinie Onkologie).
Das folgende Video zeigt eine kleine Reise durch berühmte und seltene Qigong Set's. Viel Freude beim Schauen! :-)
TongJing XingQiFa - Qigong zur Öffnung der Meridiane (通经行气法)
Mit der gezielten Modifzierung traditioneller Qigong Übungen kann der Qi Fluss in den Energieleitbahnen verbessert werden. Das Set basiert auf Erfahrungen aus Foen Tjoeng Lie's jahrzentelanger Übungs- und Lehrpraxis. Es enthält neben 15 DaoYin Übungen (Lockerung) acht zum Teil recht anspruchsvolle Hauptübungen, um den spiralförmigen Einsatz der inneren "Jin" (勁, sprich "Zinn") Kraft zu kultivieren.
Die 18 harmonischen Bewegungen des Taiji Qigong (Taiji Qigong ShiBaShi 太极 气功 )
Der erste von inzwischen acht Übungssätzen dieses Gesundheits Qigong. 1979 von Professor Lin Housheng nach gut dokumentierten Wirksamkeitsstudien veröffentlicht.
Die Rückkehr des Frühlings (HuiChunGong 中国 旅游 )
13 teilige Originalversion nach Meister Bian ZhiZhong vom HuaShan, vermittelt von Fachbuchauthor und Bian's Direktstudenten Foen Tjoen Lie.
Die 8 edlen Brokatübungen (BaDuanJin 八段锦 ) im Stand
Zwei Varianten: Die alte daoistische Version nach Meister Pan Shaozu und die moderne Gesundheits Qigong Version von Prof. Ding Hongyu. Die neue Version ist seit den 1980'ern offizieller Teil des Sportplans an Schulen, Hochschulen und anderen öffentlichen Institutionen in China.
BaDuanJin ist in China so populär, dass die Bezeichnung dort oft als Synonym für sämtliche Arten von Heilgymnastik verwendet wird.
Das Spiel der 5 Tiere (WuQinXi 五禽戲 )
Moderne Gesundheits Qigong Version der Sportuni Shanghai. Vorversionen gehen bis auf den berühmten Arzt Hua Tuo (2.Jh.) zurück. Sie gelten als Ursprung der fünf Tiersysteme (WuXingXi / 五形戲) der Mönche vom Kloster Shaolin.
Die Übung für ein langes Leben (ChangShouGong 长寿功 )
Auch "Buddhistische Morgenmeditation" genannt. Ein kurzes und sehr schönes Qigong Set mit Elementen der inneren Kampfkunst Taijiquan.
Balancieren der Teeschalen / Teller (PanZiGong 盤子功 / 茶碗 子功) in 12 Elementen
Das spiraldynamische Basiskonzept mit 8 Übungen wurde 1998 von Prof. Ding Hongyu veröffentlicht und zählt als Gesundheits Qigong.
Die 18 Übungen des Knochenmark Qigong (XiSuiJing 洗髓经 )
Ein Klassiker, so alt wie die Acht Brokate. Diese Version wurde 1960 von Bu XueKuan, Meister der inneren Kampfkunst XinYi Quan, veröffentlicht und in Europa u.a. von Foen Tjoeng Lie verbreitet.
Die 6 heilenden Laute bzw. Zeichen (LiuYin Gong bzw. LiuZiJue 六字訣 ) im sitzen
Die sitzende Variante habe ich von Foen Tjoeng Lie in meiner Ausbildung erlernt. Die Übungen im Sitzen haben Merkmale sowohl des bewegten als auch des stillen Qigong.
Die stehende Variante enthält aber zusätzliche Bewegungsübungen und gilt als Gesundheits Qigong.
Die 8 Übungen zur Essenzvermehrung (JianShen YiQi Fa 健身益气法 )
Ein schönes "bewegliches" und abwechslungsreiches Qigong Set. Es wurde von Sha GuoZhen, einem Meister der Bagua Kampfkunst, veröffentlicht.
Die Übung der großen Kraft (DaLiGong 大力功 )
Ein dynamisches sog. hartes Qigong (Ying Gong) aus der Provinz Shandong mit Atem- und Lautbildung.
Yi Zi Chan & Re Shen Fa
Yi Zhi Chan, Finger-„Zen“-Qigong, ist ein Qigongsystem aus dem Süd-Shaolin-Kloster in der Provinz Fujian. Die Übungen ranken sich um das Hauptelement, eine spezielle Variante der "stehenden Säule".
ReShen Fa das sog. körperwärmende Qigong, umfasst 9 Übungen. Durch die Wahrnehmung der erwärmenden Wirkung kann sich das „Qi Gefühl“ einstellen.
Gehmeditationen
Die hundert langsamen Schritte (ManXing BaiBu Gong), Der Gang des alten Gelehrten (LaoWeng XingBu Gong), Kranich Gang (HeXingBu Gong), Mühlstein Gang (MoZhuanBu).
Inneres (stilles) Qigong (Nei Gong 內功)
Die Praxis des stillen Qigong, ähnlich Meditationen und Mentaltrainings, sollte etwa die Hälfte Deiner Qigong Übungszeit ausmachen.
Neben den bereits erwähnten Gehmeditationen gibt es zahlreiche Übungen im Liegen, Sitzen oder Stehen. Recht bekannt dürften "ZhanZhuang - Die stehene Säule" und "XiaoZhou Tian - Der kleine himmlische Qi Kreislauf"sein.
Weitere Übungen sind "QuanQiFa - Qi Fluss Übung / Qi Dusche", das recht bequeme "NeiYang Gong" im Liegen, diverse Dantian Qigong Übungen im Sitzen und Liegen sowie "DaZhou Tian - Der große himmlische Qi Kreislauf" und "WuCia Qigong - Die 5 Farben Mediation".
Du siehst, die Qigong Übungspraxis ist sehr reichhaltig. Öffnet man eine Tür (der Erkenntnis), entdeckt man dahinter mindestens zwei Neue. 😄