Taijiquan (Tai Chi Chuan) ist eine chinesische Kampfkunst, deren Bewegungsmuster seit vielen hundert Jahren bereits im Qigong kultiviert wurden.
Wesentliches Merkmal sind geschmeidige und mit innerer Kraft geführte Bewegungen, um die Bewegungsenergie um- oder abzuleiten. In kämpferischen Auseinandersetzungen werden die Tai Chi Prinzipien in blitzschnellen, minimalistischen Aktionen umgesetzt.
Das Geheimnis des Tai Chi liegt in der Kultivierung von "Qi". Jener unsichtbaren Energie, die den alten Meistern zufolge alles umgibt, alles durchdringt und das Leben im ganzen Universum erst ermöglicht.
Je nach Ursprungsregion und Stil gibt es unterschiedliche Ausdrucksformen. Betreibt man Tai Chi als Entspannungstraining, so fördert es Weichheit, Geschmeidigkeit und das Gleichgewicht. Viele Menschen üben sich seit einigen Jahrzehnten ausschließlich in diesen Aspekten des Tai Chi. Es tut ihnen gut, stärkt das Immunsystem und führt zu innerer Ausgeglichenheit.
Die Wurzeln des Tai Chi Chuan ("Kunst der himmlisch vollkommenen Faust") führen jedoch zu einer äußerst effektiven Kampfkunst aus dem China des 17. Jahrhunderts. Taijiquan Kämpfer nutzten ihre ausgeprägte Beweglichkeit und feines Gespür für die Bewegungsmuster des Angreifers. Taijiquan war trotz funktionaler Einschränkungen z.B. durch Verletzungen oder beschädigte Waffen sehr wirksam.
"Das Weiche besiegt das Harte. So wie ein Reishalm im Wind sich biegt, aber nicht bricht."
Tai Chi Kurse - Entscheidungshilfe
"Wer einen Tai Chi-Kurs besuchen will, hat die Qual der Wahl.
Er muss nicht nur zwischen verschiedenen Kursangeboten mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten entscheiden, sondern auch zwischen einzelnen Lehrern und der vorhandenen Übungsgruppe. Die Vielzahl der Angebote macht eine gründliche Suche erforderlich, um den passenden Tai Chi-Kurs zu finden."
(Zitat: taiji-forum.de)
Wenn Du magst, besuche doch einmal über diesem Link das bekannte Taiji Forum:
https://taiji-forum.de/tai-chi/tai-chi-kurse/
Der dortige Artikel "Tai Chi-Kurse – So finden Sie den richtigen" kann Dir eine gute Entscheidungshilfe sein.
Das TaijiDao des Shen XiJing
Ich selbst versuche seit vielen Jahren, der Schule des in China äußerst angesehenen Kampfkunst Großmeisters Shen XiJing zu folgen.
Dieser lebt in der Nähe der alten Hauptstadt Xian und ist Traditionslinienhalter im Chen TaijiQuan, BaguaZhang und XingYi. Am stärksten beeinflusste ihn jedoch das Long Men TaijiQuan, das Tai Chi der daoistischen Drachentorschule (Long Men Pai). Er studiert diesen vermutlich ältesten Taiji Stil als nahezu einziger weltlicher Schüler bei einem in China legendären daoistischen Eremiten und Großmeister (XianJu Shan Ren).
Dieser inspirierte Meister ShenXiJing zu einem ganz eigenem Lehrkonzept, einer Verschmelzung von vier großen Kampfkünsten zu einem einzigen harmonischen und dennoch extrem facettenreichen System, dem TaijiDao.
Dieses multiple System soll der seit Mitte der 90er Jahre beginnenden Verwässerung der chinesischen inneren Kampfkünste hin zu reinem Meditations- oder Rehasport entgegenwirken und das kulturelle Erbe des alten China bewahren.
Schwerpunkt der Schule von Meister Shen XiJing sind das Taijiquan und Qigong der daoistischen Drachentorschule. Erfolgreich ergänzt wird das TaijiDao System durch wirkungsvolle Inhalte aus dem BaguaZhang und XingYiQuan, aber auch Elementen aus dem Chen Stil Tai Chi.
Meister Shen Xijing wurde 1963 in Chenjiagou, dem angeblichen Ursprungsort des Taijiquan, geboren. Hinter vorgehaltener Hand wird mancherorts allerdings gelegentlich auch die Legende geflüstert, dass es wohl ein daoistischer Mönch aus den umliegenden Bergen gewesen sein soll, der vor langer Zeit das Geheimnis des Taijiquan überhaupt erst nach Chenjiagou brachte. Vielleicht einer aus dem Kloster der Drachentorschule?
Meister ShenXiJing war übrigens nicht nur Meisterschüler von Chen Stil Großmeister ChenXiaoWang und erster Lehrer des bekannten Chen Tai Chi Meisters Jan Silberstorff. Er war auch einige Zeit Nahkampf Ausbilder bei Spezialeinheiten und hat in über 35 Spielfilmen als Kampfkunst Darsteller und Choreograph mitgewirkt. Inzwischen ist er einer der höchstgraduierten Kampfkunstmeister Chinas.