In Wochenend Seminaren kannst Du komplette Qigong Übungsreihen entdecken und intensiv üben. So vertiefst Du Deine Fertigkeiten, machst neue Erfahrungen und findest Deine eigene Harmonie.
Ob Einsteiger, Wiederholer, Fortgeschrittene oder Lehrer – für die Freizeit oder Profession: Du bist Herzlich Willkommen!
Den aktuellen Seminarplan, auch von anderen Lehrern und Einrichtungen, findest Du etwas weiter unten. Für weitere Anfragen und Hinweise benutze bitte das Kontaktformular. Die Bezahlung der Seminare erfolgt vorab auf Rechnung. Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst Du ein Teilnahmezertifikat.
Geld-Zurück-Garantie: Behördliche Verordnungen oder andere Ereignisse können den Ablauf von Präsenzveranstaltungen bis hin zur Nichtdurchführbarkeit einschränken. In solchen Fällen bekommst Du selbstverständlich bereits gezahlte Teilnahmegebühren zurück (AGB).
Jörg's Qigong & Tai Chi Seminar Empfehlungen:
Qigong Wochenend Seminare mit Lie Foen Tjoeng 2023 (Sachsen / Thüringen)
Bei den meisten, wenn nicht gar allen, Präsenzkursen werde ich mit dabei sein. Eventuell können auch wieder für den Startort Dresden Fahrgemeinschaften gebildet werden.
Tipp: Mein sehr verehrter "Lieblings Qigong Lehrer" Tjoeng bietet zusätzlich auch wieder Online Kurse für Qigong und Tai Chi an. Mehr dazu erfahrt Ihr ebenfalls auf seiner Seminar Website kolibri-seminare.de. Es folgen nun seine Präsenzkurse für Sachsen / Thüringen:
25. - 26.03.2023 XiSuiJing – „Knochenmark“-Qigong in Meißen
01. - 02.04.2023 TongJing XingQiFa – Qigong zur Öffnung der Meridiane in Leipzig
29.04. - 01.05.2023 Spezial Seminar für Lehrer: HuiChun Gong - Rückkehr des Frühlings in München
Voraussetzung: Belegung des Hui Chun Gong Vertiefungskurses (13er Originalversion nach Meister Bian ZhiZhong vom daoist. Kloster Huan Shan)
17. - 18.06.2023 HuiChun Gong – Rückkehr des Frühlings (Qigong) in Leipzig
08. - 09.07.2023 YiZhiChan – Finger-„Zen“-Qigong – inkl. ReShenFa – Körperwärmendes Qigong in Erfurt
02. - 03.09.2023 Stilles Qigong mit diversen Übungen in Meißen
23. -24. 09.2023 WuQin Xi – Spiel der 5 Tiere (Qigong) in Leipzig
Seminar Anmeldungen:
Die Anmeldung für Tjoeng's Seminare machst Du online auf "Kolibri Seminare Ost"
Informationen zur Durchführung:
Die meisten Kurse sind so gestaltet, dass auch Ungeübte einsteigen können. Sind spezielle Vorkenntnisse erforderlich, wird in den Veranstaltungsdetails gesondert darauf hingewiesen.
Wir üben Tai Chi und Qigong in einfacher und bequemer Kleidung sowie Schuhen mit dünnen Sohlen bzw. Barfuß.
Bringe zu den Seminaren etwas zu trinken und einen kleinen Snack mit! Wenn die Veranstaltungen Meditationen beinhalten, solltest Du Dein eigenes Meditationskissen, Bänkchen o.ä. mitbringen. Manche mögen beim meditieren auch eine warme Jacke oder leichte Decke benutzen.
Oft besteht in den Pausen die Möglichkeit zur individuellen Kaffee- und Teezubereitung, aber nicht immer. Zumeist kann man Mittags in nahegelegene Restaurants essen gehen.
Details:
25. - 26.03.2023 XiSuiJing – „Knochenmark“-Qigong in Meißen
Xi Sui Jing, das salopp als „Knochenmark“-Qigong übersetzt wird, ist ein Klassiker des chinesischen Qigong-Systems. Es umfasst insgesamt 18 Folgen.
Wörtlich bedeutet Xi (洗) waschen bzw. reinigen, Sui (髓) Knochen- und Rückenmark und Jing (经) Kanon. Sinngemäß soll man darunter eine Qigong-Methode verstehen, deren Wirkung bis in die Tiefe des Körpers (bis ins Knochenmark) geht. Es soll die üblen Wurzeln von Krankheiten von Grund auf beseitigen und die Konstitution zu ihrer ursprünglichen Stärke zurückbringen können.
Das Wort „waschen“ (Xi洗) deutet auf die typische Methode dieses Qigong im Sinne von spiralartigen Bewegungen so ähnlich wie Wringen beim Wäschewaschen. Die Glieder, den Rumpf inkl. die Wirbelsäule und die Knochen werden durch diese spiralförmigen Bewegungen reguliert und stabilisiert. Das Qi wird durch die Gewandtheit und die Leichtigkeit der Bewegungen angeregt, so dass es in den Meridianen ungehindert fliessen kann. Die inneren Organe werden auf diese Weise stimuliert und die Abwehrkraft aktiviert. So kann das sog. „Knochenmark“-Qigong (Xi Sui Jing) helfen, (auch im hohen Alter) gesund, vital und mobil zu bleiben.
Veranstaltungsort:
DrachenZentrum Meißen
Marktgasse 15
01662 Meißen
Seminarzeiten:
Samstag: 09:30 – 12:30 und 14:00 – 17:30
Sonntag: 9:00 – 12:00 und 13:30 – 16:30
Preis: € 215,00
01. - 02.04.2023 TongJing XingQiFa – Qigong zur Öffnung der Meridiane in Leipzig
In diesem Kurs wird das spezielle Qigong zur Öffnung der Meridiane vermittelt. Foen Tjoeng Lie hat geeignete Übungen aus diversen bekannten Qigong-Systemen ausgewählt und zu diesem Zweck modifiziert.
Das Qigong zur Öffnung der Meridiane (TongJin XingQiFa) besteht aus zwei Übungsreihen. Die erste Übungsreihe mit DaoYin-Übungen (Dehn- und Lockerungsübungen) bereitet den Körper für die Hauptübungen der zweiten Übungsreihe vor, die spiralartig und unter Einsatz von innerer Jin-Kraft (勁) ausgeführt werden.
Die Kombination der beiden Übungsreihen ermöglicht den Praktizierenden, die eigenen Meridiane durchlässig zu machen. Dadurch werden die Qi-Zirkulation und die Qi-Versorgung für die inneren Organe optimiert. Die Funktionen der inneren Organe werden infolgedessen auch besser gewährleistet. Das Qigong zur Öffnung der Meridiane eignet sich auch besonders gut zur Vorbereitung und Ergänzung für die Praxis mit dem kleinen und/oder großen („himmlischen“) Qi- Kreislauf.
Veranstaltungsort:
NIA / Gesa Pankonin
Hohe Straße 9
04107 Leipzig
Kursleiter:
Foen Tjoeng Lie
Seminarzeiten:
Samstag: 09:30 – 13:00 und 14:30 – 18:00
Sonntag: 09:00 – 12:00 und 13:30 – 16:30
Preis: € 215,00
29.04. - 01.05.2023 Spezial Seminar für Lehrer: HuiChun Gong - Rückkehr des Frühlings in München
Diese Spezial-Fortbildung für HuiChunGong / Rückkehr des Frühlings ist speziell an die unterrichtenden Fachkollegen gerichtet, die diese Originalversion nach Meister Bian ZhiZhong gut gelernt und den Vertiefungskurs mindestens schon einmal belegt haben.
Die Teilnehmer werden nützliche Hinweise für die eigene Praxis und die Gestaltung des Unterrichts erhalten. Schwerpunkt ist die Didaktik, mit der die recht komplexen Bewegungen vermittelt werden können.
Zusätzlich werden häufige Fehler beim Erlernen und Vermitteln dieses Übungssystems sowie Korrektur- und Vermeidungsvorschläge aufgezeigt. Es können außerdem persönliche Fragen z. B. zur Unterrichtsgestaltung besprochen werden.
Teilnahmevoraussetzung:
Nur für unterrichtende Fachkollegen, die die Originalversion nach Meister Bian ZhiZhong mindestens gut gelernt und regelmäßig praktiziert haben! Vorteilhaft wäre, wenn der Vertiefungskurs schon einmal belegt wurde.
Seminarzeiten
1. & 2. Kurstag: 09:00 – 12:30 und 14:30 – 18:00
3. Kurstag: 9:00 – 13:00
Kursleiter: Foen Tjoeng Lie
Preis: € 390,00 Anmeldung
Bitte beachte, dass Regelungen für die Rabattierung für diese Sonderfortbildung NICHT gelten!
17. - 18.06.2023 HuiChun Gong – Rückkehr des Frühlings (Qigong) in Leipzig
HuiChun Gong ist in China eine der bekanntesten Qigong-Formen zur Revitalisierung. Die einzigartige Form gehört zur QuanZhen-Schule der daoistischen inneren Alchemie (NeiDan Shu) auf dem HuaShan Berg. Neben den bekannten gesundheitlichen Vorteilen soll dieses Qigong weitere positive Wirkungen hervorrufen können, wie z.B.: eine Straffung von Haut und Muskulatur, die Stabilisierung der Knochensubstanz, eine Verbesserung der Gedächtnisleistung und der Sexualfunktion. Aufgrund seiner starken revitalisierenden Wirkungen, die unter anderem die Alterungsprozesse aufhalten können, wird HuiChun Gong – auch als „Rückkehr des Frühlings“ – im Sinne eines „Verjüngungs-Qigong“ bzw. „Jungbrunnens“ – bezeichnet.
In diesem Kurs werden die 13 Folgen der Originalversion des HuiChun Gong vermittelt, wie sie dem Meister Bian ZhiZhong von dem Abt des daoistischen Klosters auf dem HuaShan-Berg direkt übertragen wurden. Die Ursprungsversion besteht aus 12 Bewegungs-Folgen und einem Satz Selbstmassage. Sie entstammt den selten überlieferten Qigong-Formen aus der daoistischen Alchemie und ist durch ihre anmutige Weichheit und ungezwungene Natürlichkeit sowie Geschmeidigkeit charakterisiert.
Seminarzeiten
Samstag: 09:00 – 12:30 und 14:30 – 18:00
Sonntag: 09:00 – 12:00 und 13:30 – 16:30
Veranstaltungsort:
NIA / Gesa Pankonin
Hohe Straße 9
04107 Leipzig
https://gesapankonin.de
Preis: € 215,00
08. - 09.07.2023 YiZhiChan – Finger-„Zen“-Qigong – inkl. ReShenFa – Körperwärmendes Qigong in Erfurt
Yi Zhi Chan, Finger-„Zen“-Qigong, ist ein Qigongsystem aus dem Süd-Shaolin-Kloster in der Provinz Fujian. Der Überlieferung nach blickt es auf eine Tradition von mehreren Jahrhunderten zurück. Die Buddhistischen Mönche sollten diese Übung bewußt eingesetzt haben, um einen positiven Ausgleich zum langen Sitzen bei der Zen-Meditation zu bekommen und die körperliche Stabilität zu erlangen bzw. die Anforderung der langen Sitz-Meditation erfüllen zu können. Vor Praktizieren von Yi Zhi Chan, Finger-„Zen“-Qigong, üben die Mönche zuerst Re Shen Fa, Körper-wärmendes Qigong, um sich körperlich und geistig auf die Hauptübungen einzustimmen.
ReShen Fa (Körperwärmendes Qigong)
Re Shen Fa – Körperwärmendes Qigong umfasst 9 Übungen. Alle Bewegungen werden aus dem Dan Tian im Unterleib gesteuert. Die Übungen rufen eine erwärmende Wirkung im ganzen Körper und ein „Qi Gefühl“ wird sich dadurch recht schnell einstellen.
Die unterschiedlichen Bewegungen, die fallweise spiraldynamisch, kreisend und schwenkend ausgeführt werden, bewirken außerdem sehr effizient regulierend und aktivierend auf das Dantian (Qi-Zentrum) im Unterleib sowie die inneren Organe, Muskeln und Gelenke. Diese Übungsreihe kann auch separat praktiziert werden, um das Qi im Unterleib-DanTian zu kultivieren.
YiZjiChan (Finger-„Zen“-Qigong)
Die Besonderheit dieser Übungsreihe ist, dass die innere Jin-Kraft durch die eingenommenen Körper-haltungen (inkl. der Finger) erzeugt wird. Diese intel-ligent dosierte innere Spannungskraft fördert das Qi von innen nach außen und verteilt es ungehindert in dem ganzen Körper bis in die letzten Winkel. Auf diese Weise können unentdeckte Potentiale ange-sprochen und mobilisiert werden.
Es bestehen aus 8 Haupt-Übungen, 2 Übungen zur Qi-Regulierung und 2 abschließende Übungen. Zusam-men ermöglichen sie ein optimales Zusammenwirken der drei Hauptkomponenten unseres Energiesystems Jing-Essenz (im Sinne Bestanteile der körperlichen Strukturen/ des Gewebes),Qi (Vitale Energie) und Shen-Geist (Achtsamkeit).
Dieses buddhistische Qigong ist eine hervorragende Methode, die eigene Gesundheit und psychische Ausgeglichenheit zu festigen bzw. wieder herzustellen.
Teilnahmevoraussetzung: Eine durchschnittliche Beweglichkeit (Koordinationsfähigkeit) ist erforderlich! Erfahrungen in anderen Qigong-Formen mit Bewegungen wären von Vorteil!
Seminarzeiten:
Sa.: 09:00 – 12:30 & 14:30 – 18:00
So.: 09:00 – 12:00 & 13:30 – 16:30
Preis: € 215,00
Veranstaltungsort
Laqua Sports – Kampfkunst & Fitness
Käthe-Kollwitz-Str. 38
99086 Erfurt
02.09. – 03.09.2023 Stilles Qigong mit diversen Übungen in Meißen
Stilles Qigong – JingGong -, auch inneres Qigong (NeiGong) genannt, ist ein Sammelbegriff für eine Reihe von Übungen, die man im Allgemeinen ohne oder nur mit wenigen Bewegungen ausführt. Es gehört zum Hauptbestandteil des chinesischen Qigong-Systems. Es wird im Liegen, Sitzen oder Stehen praktiziert. Die drei in China verbreiteten großen Philosophien nämlich (T)Daoismus, Konfuzianismus und Zen-Buddhismus haben großen Einfluss auf diese Qigong-Gattung.
In China wird das stille Qigong üblicherweise erst vermittelt, nachdem die Lernenden gewisse Erfahrung mit dem bewegten Qigong gesammelt haben. Die Lernenden sollen gewillt und in der Lage sein, eine Weile im Stillen unter Bewahrung der eingenommenen Körperhaltung und unter der körperlichen Durchlässigkeit zu üben.
Dabei wird eine Vielfalt von Methoden eingesetzt wie die innere Ruhe, die Achtsamkeit, die Imagination und die Atmung eingesetzt, um das eigene Qi zu kultivieren. Dadurch können unter anderem die inneren Organe reguliert sowie die Meridiane belebt und durchlässig gemacht, die Psyche harmonisiert und die eigene Persönlichkeit geschult bzw. stabilisiert werden.
Bei diesem Intensiv-Seminar werden folgende Übungen vermittelt:
- DanTian-Übung im Liegen
- NeiShiFa / Schauen nach innen
- DanTian-Übung im Sitzen
- Fünf-Farben-Meditation
- ZhanZhuang / Stehende Säule
Veranstaltungsort:
DrachenZentrum Meißen
Marktgasse 15
01662 Meißen
Seminarzeiten:
Samstag: 09:00 – 12:30 und 14:00 – 17:30
Sonntag: 9:00 – 12:00 und 13:30 – 16:30
Teilnahmevoraussetzung:
Keine Vorkenntnisse erforderlich. Erfahrung mit Sitz-Meditation oder Qigong-Übungen im Sitzen wäre von Vorteil!
Mitzubringen: Eine Decke / Matte (zum Liegen) und ein Sitzkissen oder -Bänkchen
Preis: € 215,00
23. - 24.09.2023 WuQinXi – Spiel der 5 Tiere (Qigong) in Leipzig
Wu Qin Xi (Spiel der fünf Tiere) wurde der Überlieferung nach vor etwa 2000 Jahren von dem berühmten Arzt Hua Tuo aus den damals bereits bekannten Tier-Übungen zusammengestellt. Die Bewegungen ahmen den Charakter von Tiger, Hirsch, Bär, Affe und Vogel (Kranich) nach.
In diesem Kurs wird die neueste Form, die durch das Experten-Team im Jahre 2002 im Rahmen der Neuordnung des Qigong in China festgelegt wurde, unterrichtet. Aus den in China bekannten Formen des Wu Qin Xi haben die Experten das Wesentliche und die Quintessenzen zusammengefasst. Die Übungen wurden so überarbeitet, dass jede/r Interessent*in mit durchschnittlicher Beweglichkeit und Koordinationsfähigkeit sie erlernen kann.
Jedes dieser Tiere spricht ein Funktionssystem des menschlichen Organismus an. Neben den üblichen Wirkungen des Qigong, wie positive Beeinflussung au die Qi- und Blut-Zirkulation, auf die Funktionsfähigkeit der Organe sowie auf die Anpassungs- und Regulationsfähigkeit, kann das Spiel der fünf Tiere (Wu Qin Xi) den Übenden helfen, emotionale Harmonie herzustellen bzw. die psychische Stimmung aufzuhellen. Diese Möglichkeit basiert auf den Wechselwirkungen zwischen Körper (Haltungen / Bewegungen) und Emotionen / Shen-Geist, die in der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin) durch Wu Xing (Fünf Elemente / Wandlungsphasen) dargestellt und erklärt werden.
Kursleiter:
Foen Tjoeng Lie
Seminarzeiten
Samstag: 09:30 – 13:00 und 14:30 – 18:00
Sonntag: 09:00 – 13:00
Preis: € 185,00
Veranstaltungsort:
NIA / Gesa Pankonin
Hohe Straße 9
04107 Leipzig