Qigong4All

Übungen für die Lebenskraft
Menü
  • Start
  • Angebote
    • Formen
    • Kurse
    • Seminare
    • Heilen
    • Veranstaltungen
  • Videos
  • FAQ Häufige Fragen
    • Qigong bzw. Chikung
    • Die Schreibweise von Qigong
    • Teezeremonie
    • Buddha's Basics
    • ZEN bzw. Chan
    • Traditionelle Chinesische Medizin
    • Taijiquan bzw. Tai Chi Chuan
    • Shen XiJing - Großmeister des Tai Chi
  • Person
  • Aphorismen
  • Kontakt

Qigong4All

Übungen für die Lebenskraft
  • Start
  • Angebote
    • Formen
    • Kurse
    • Seminare
    • Heilen
    • Veranstaltungen
  • Videos
  • FAQ Häufige Fragen
    • Qigong bzw. Chikung
    • Die Schreibweise von Qigong
    • Teezeremonie
    • Buddha's Basics
    • ZEN bzw. Chan
    • Traditionelle Chinesische Medizin
    • Taijiquan bzw. Tai Chi Chuan
    • Shen XiJing - Großmeister des Tai Chi
  • Person
  • Aphorismen
  • Kontakt
  • Startseite
  • Angebote
  • Heilsitzungen
  • WaiQi LiaoFa - Heilen mit Qigong

Du kennst einen schönen Übungsraum um ca. 60 bis 80m², den wir nutzen könnten? Ich bin sehr interessiert. :-)

WaiQi LiaoFa - Heilen mit Qigong

Paracelsus:

„Der ist ein Arzt, der das Unsichtbare weiß, das keinen Namen hat, keine Materie und doch seine Wirkung.“

Ein Patient sollte sich an seiner Heilung selbst aktiv beteiligen. Doch Heilung kann auch von außen durch Übertragung von Lebenesenergie unterstützt werden. Im Qigong, einem der fünf Hauptwege der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bezeichnet man diese Praxis als "WaiQi LiaoFa", die Übertragung von Qi.

Im heutigen China gibt es wieder Institute und Kliniken, in denen Patienten mit dieser speziellen Qigong Praxis behandelt werden. "WaiQi LiaoFa" findet Anwendung bei langwierigen Beschwerden, zur Schmerzbehandlung, bei besonders kräftezehrenden Heilprozessen oder bei ungeklärten Krankheitsursachen.

In Indien hat diese Art der Energieübertragung ebenfalls eine lange Tradition. Im Yoga wird sie als "ShaktiPat" bezeichnet. In Europa nannte man es früher "Hand auflegen" oder "Mesmerismus" und heutzutage findest Du diese Behandlungsmethode auch unter dem Begriff "Heilströmen" und vielen neuen Wortschöpfungen.

Heilen mit "Energie" (Qi, Prana, Mesmerismus usw.) hat also eine lange Tradition. Und die positiven Effekte sind seit Jahrhunderten bekannt und auf allen Kontinenten in den verschiedensten Heilmethoden eingebettet.

Skeptiker relativieren die Heilwirkungen oft geringschätzig als bloße Einbildung oder Placeobeffekt. Schwärmer, Träumer und gewitzte Verkäufer dagegen verklären das Heilen mit Energie gern esoterisch oder religiös.

Dabei kommen Heilbehandlungen ganz ohne pseudowissenschaftlichem Beiwerk aus. Die allerorts anzutreffenden Matrix-, Quanten-, Geist-, Licht- und ähnlichen Heilverfahren scheinen mir eher schillerndes Eso-Marketing zu sein.

Sie alle nutzen ja im Grunde die gleichen Phänome. Nur waren z.B. im alten Indien und China moderne Erkenntnisse wie die Effekte der Quantenphysik noch gar nicht bekannt. Die Erklärung des kaum Erklärbaren erfolgte daher früher mit natürlichen Bezügen. Heutzutage in der modernen Welt der Wissenschaften sprechen wir hingegen eher von Schwingungen und Energie-, Informations- bzw. Kraftfeldern.

Dabei ist doch der Kern - das was heilt - überall gleich.

Letztlich bist DU es selbst!

Qi Power

Das Universum flüstert (und wer nicht mehr hören kann, muss fühlen)

Eine Qigong Heilsitzung (WaiQi LiaoFa) kann Dir helfen, Heilkräfte so effektiv wie möglich zu nutzen. Oft reichen bereits ein oder zwei Einzelsitzungen, um wieder Schwung in Deine Lebensenergie zu bringen. Mehr als drei Termine sind nur in seltenen Fällen, z.b. bei schweren Krankheitsverläufen, sinnvoll.

In einer Heilsitzung bringt der Qigong Therapeut das Qi (die Lebensenergie) des Empfängers mit feinsten Berührungen oder etwas Abstand in bestimmte Bewegungen.

In der klassischen, auch von mir durchgeführten, Praxis des WaiQi LiaoFa gibt er jedoch tatsächlich nicht "seine" Energie weiter. Ein Heiler ist vielmehr nur Mittler zwischen den drei Schätzen Himmel, Erde, Mensch (SanBao). Seine eigene energetische Bilanz bleibt weitestgehend intakt, der Eigenverbrauch ist gering, denn der wahre Urquell gesendeter Energie ist das universelle Qi aus der Umgebung.

Die heilende Effekte dieser Energiearbeit sind faszinierenderweise nicht an Zeit und Raum gebunden. Sie können sich direkt in Dir oder indirekt über Dein soziales Umfeld manifestieren. Erfahrungsgemäß geschieht dies am Anfang unbemerkt, denn: "Wandel beginnt leise" (mein Spruch).

BeStillAndHeal(by: Thich Nhat Hanh)

Manyi - Zufriedenheit

Qigong Heilsitzungen führen den Empfänger zu einem ganz besonderen Wesenszustand. Ohne Zeitempfinden und innerlich still, ist es die warme Erfahrung tiefster Zufriedenheit (Manyi). In genau diesem Zustand können sich seine Selbstheilungskräfte optimal entfalten. Manyi ist also der eigentliche Heilzustand. Ein stressfreier Raum.

Allen Energie Heiltechniken ist im Grunde eines gemein: Die Unterstützung des vegetativen Nervensystems, genauer des Parasympatikus. Aus Sicht der TCM würde man sagen, wir ertüchtigen das Yin (Parasympatikus) und regulieren seine Antagonisten, das übermächtige Yang (Sympatikus).

Qigong Heilsitzungen werden meist auf einer Massageliege durchgeführt, der Probant bleibt bekleidet. Je nach Erfordernis kann die Anwendung auch sitzend oder im Stand erfolgen. Ich selbst bevorzuge zuerst eine Praxis im Stand, bevor ich den "Empfänger" zur Liege bitte.

Bitte beachte: Bei bestehenden oder akuten Erkrankungen solltest Du immer auch die Meinung eines Arztes einholen. Weitere Sicherheitsempfehlungen findest Du in meinen Nutzungshinweisen.

Die Geschichte der modernen Qigong Heilbehandlung*

Lin Housheng (*16.09.1939), Professor an der Sportuniversität Shanghai, veröffentlichte 1978 einen ersten Artikel über „vorläufige Testergebnisse zur materiellen Grundlage der Qigong-Therapie-Methode“.

Thema waren die körperlichen Auswirkungen von Qi Übertragungen (WaiQiLiaoFa), z.B. bei der Schmerzbehandlung. 1979 stellte er seine Ergebnisse einer Regierungskommission und über 300 Wissenschaftlern vor.

Im selben Jahr veröffentlichte er seine Methode der 18 Bewegungen (chin. 十八式, Pinyin: Shíbāshì), ein Qigong Set das heute weit verbreitet ist und als TaijiQigong bzw. als der erste Satz der 18 harmonischen Bewegungen bekannt ist.

Von den nunmehr 8 Sätzen des Shíbāshì wird wohl vor allem der 4. Satz zur Vorbeugung und Linderung von Gesundheitsproblemen (Bluthochdruck, Herzprobleme, Diabetes etc.) angewendet.

Allerdings habe ich diesen eine 4. Satz noch nie gesehen und kenne auch niemanden der ihn praktiziert. Vielleicht vermeidet man ja mit dem weglassen der "4" auch nur ganz elegant die Abneigung der Chinesen vor der verpönten Zahl 4. Klingt sie doch chinesisch gesprochen so ähnlich wie "sterben".

* stark verkürzte Biografie Zusammenfassung

Kurse

Du kennst schöne Übungsräume um ca. 60 bis 80m², die wir nutzen könnten? Ich bin sehr interessiert. :-) 

Qigong wird wie Yoga oder Pilates meistens als wöchentliches Kursprogramm angeboten. So kennst Du es vielleicht auch schon aus Deiner Physiotherapie, Kurklinik oder Deinem Fitnessstudio.

Mit mir kannst Du Qigong oder Tai Chi ebenfalls üben und von den wohltuenden Wirkungen profitieren. In Form von wöchentlichen Kursstunden, als maßgeschneidertes Personal Training oder großen Wochenendseminaren.

Wir üben Qigong vorwiegend im Stand, mit langsamer Geschwindigkeit und wenigen Schritttechniken. Bis auf einige "Highlights" ist es von jung und alt gleichermaßen leicht zu erlernen.

Joerg JianShenYiQiFa webAus: "Acht Übungen zur Essenzvermehrung"
(Der Holzfäller zeigt den Weg)

Weiterlesen ...

Seminare

In Wochenend Seminaren kannst Du komplette Qigong Übungsreihen entdecken und intensiv üben. So vertiefst Du Deine Fertigkeiten, machst neue Erfahrungen und findest Deine eigene Harmonie.
Ob Einsteiger, Wiederholer, Fortgeschrittene oder Lehrer – für die Freizeit oder Profession: Du bist Herzlich Willkommen!

Den aktuellen Seminarplan, auch von anderen Lehrern und Einrichtungen, findest Du etwas weiter unten. Für weitere Anfragen und Hinweise benutze bitte das Kontaktformular. Die Bezahlung der Seminare erfolgt vorab auf Rechnung. Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst Du ein Teilnahmezertifikat.

Geld-Zurück-Garantie: Behördliche Verordnungen oder andere Ereignisse können den Ablauf von Präsenzveranstaltungen bis hin zur Nichtdurchführbarkeit einschränken. In solchen Fällen bekommst Du selbstverständlich bereits gezahlte Teilnahmegebühren zurück (AGB).

Weiterlesen ...

Gongfu Cha - Die chinesische Teezeremonie

"Es geht um Achtsamkeit, um Sanftheit, um Stille und Freiheit aber auch um ein tiefes In-Der-Wirklichkeit-Gegründet-Sein.
Der Tee-Weg führt hin zum Leben, zur Verfeinerung der Wahrnehmung dessen, was wir als alltäglich erachten."
(aus "Zen in der Kunst des Tee-Weges" H.Hamitzsch)

Die Teezeremonie war einst ein wichtiger Teil chinesischen Kultur und ist heute noch vor allem in Südchina und Taiwan weit verbreitet. Die jüngere Generation kennt sie aber auch dort wohl nur noch aus Filmen und Erzählungen.

GongFuCha ist die praktizierte Tee Philosophie und dem CHAN bzw. ZEN Buddhismus sehr verbunden. Die praktisch durchgeführte Teezeremonie hingegen ist "ChaXi", die kultivierte Zubereitung von Tee. Hiervon gibt es viele Varianten.

Schätzt man dieses Ritual so sehr, dass es fester Teil der eigenen Lebensweise wird, wandelt man auf dem Cha Dao, dem Weg des Tee.

Die chinesische Teezeremonie ist weniger ritualisiert als die japanische. Sie gleicht eher einer Verkostung in geselliger Runde, ähnlich einer Weinprobe. Man genießt man mehrere Sorten und die unterschiedlichen Charaktere der verschiedenen Aufgüsse bei guten Gesprächen in angenehmer Gesellschaft.

Teezeremonie1 Qigong4All min

Weiterlesen ...

WaiQi LiaoFa - Heilen mit Qigong

Paracelsus:

„Der ist ein Arzt, der das Unsichtbare weiß, das keinen Namen hat, keine Materie und doch seine Wirkung.“

Ein Patient sollte sich an seiner Heilung selbst aktiv beteiligen. Doch Heilung kann auch von außen durch Übertragung von Lebenesenergie unterstützt werden. Im Qigong, einem der fünf Hauptwege der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bezeichnet man diese Praxis als "WaiQi LiaoFa", die Übertragung von Qi.

Im heutigen China gibt es wieder Institute und Kliniken, in denen Patienten mit dieser speziellen Qigong Praxis behandelt werden. "WaiQi LiaoFa" findet Anwendung bei langwierigen Beschwerden, zur Schmerzbehandlung, bei besonders kräftezehrenden Heilprozessen oder bei ungeklärten Krankheitsursachen.

In Indien hat diese Art der Energieübertragung ebenfalls eine lange Tradition. Im Yoga wird sie als "ShaktiPat" bezeichnet. In Europa nannte man es früher "Hand auflegen" oder "Mesmerismus" und heutzutage findest Du diese Behandlungsmethode auch unter dem Begriff "Heilströmen" und vielen neuen Wortschöpfungen.

Weiterlesen ...

Veranstaltungen

Mit Konzepten für Gruppen bis etwa 12 Personen für Erlebnistage, -abende oder -stunden führe ich Euch heraus aus Alltag und Routine, hinein in eine entspannende und erkenntnisreiche Zeit.

Erfahre mit Qigong, Tai Chi oder einer chinesischen Teezeremonie, worüber man im alten China philosophierte und was davon uns noch heute bereichern kann. In bis zu 90minütigen Multimedia Reiseberichten teile ich meine Begeisterung für asiatische Lebensweisen (China und Thailand).

Weiterlesen ...

 Logo LaoNianQigong

Meine aktuelle Empfehlung, schaut mal rein :-)

© 2025 qigong4all - Jörg Weyand

Qigong4All auf Facebook

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • AGB

Besucher: Heute 0 | Woche 237 | Monat 197