Qigong4All

Übungen für die Lebenskraft
Menü
  • Start
  • Angebote
    • Formen
    • Kurse
    • Seminare
    • Heilen
    • Veranstaltungen
  • Videos
  • FAQ Häufige Fragen
    • Qigong bzw. Chikung
    • Die Schreibweise von Qigong
    • Teezeremonie
    • Buddha's Basics
    • ZEN bzw. Chan
    • Traditionelle Chinesische Medizin
    • Taijiquan bzw. Tai Chi Chuan
    • Shen XiJing - Großmeister des Tai Chi
  • Person
  • Aphorismen
  • Kontakt

Qigong4All

Übungen für die Lebenskraft
  • Start
  • Angebote
    • Formen
    • Kurse
    • Seminare
    • Heilen
    • Veranstaltungen
  • Videos
  • FAQ Häufige Fragen
    • Qigong bzw. Chikung
    • Die Schreibweise von Qigong
    • Teezeremonie
    • Buddha's Basics
    • ZEN bzw. Chan
    • Traditionelle Chinesische Medizin
    • Taijiquan bzw. Tai Chi Chuan
    • Shen XiJing - Großmeister des Tai Chi
  • Person
  • Aphorismen
  • Kontakt
  • Startseite
  • Angebote
  • Kurse
  • Kurse

Hallo liebe Besucher meiner Webseiten, meine Kurse sind zur Zeit schon mal wieder ziemlich voll belegt. :-/

Kurse

Qigong wird wie Yoga oder Pilates zumeist als wöchentliches Kursprogramm angeboten. So kennst Du es vielleicht schon aus Deiner Physiotherapie, Kurklinik oder Deinem Fitnessstudio.

Mit mir kannst Du das ebenfalls tun! Qigong oder Tai Chi üben und von den wohltuenden Wirkungen profitieren. Als wöchentlichen Übungseinheit, maßgeschneidertes Personaltraining oder auf den klassischen Wochenendseminaren zum erlernen kompletter Übungsreihen.

Wir üben Qigong vorwiegend im Stand, mit langsamer Geschwindigkeit und wenigen Schritttechniken. Bis auf einige "Highlights" ist Qigong von jung und alt gleichermaßen leicht zu erlernen.

Joerg JianShenYiQiFa webAus: "Acht Übungen zur Essenzvermehrung"
(Der Holzfäller zeigt den Weg)

Termine für die größeren Wochenendseminare in Qigong und Tai Chi findest Du im Bereich SEMINARE

Qigong Kurstermine in Dresden

Für mehr Abwechslung üben wir halbjährlich wechselnde Qigong Set's sowie kontinuierliche Basics, die das Kursprogramm abrunden. Einen Überblick über alle bei mir zu erwartenden Qigong Praktiken findest Du im Bereich ANGEBOTE.

Beide Locations sind über den ÖPNV sehr gut erreichbar, Parkplätze findest Du im Nahbereich zumeist ohne Probleme.

Montag: Qigong 19:00 Uhr (90min) (Kurs ziemlich ausgebucht)

Studio für Sport und Gesundheit
01307 Dresden Ost
Fetscherplatz 3 (Verbraucherzentrale Haus)

Donnerstag: Qigong 19:30 Uhr (90min) (Kurs ziemlich ausgebucht)

 ZENLOFT Dresden
01277 Dresden Ost
Altenberger Platz 5 (Ladengalerie Striesen)

Kennst Du in Dresden auf der Neustädter Seite (rechtselbisch) einen schönen ca. 60m² - 80m² großen Kursraum, den wir nutzen können? Ich bin sehr interessiert!

Feiertage? Urlaubspause?

An Feiertagen sowie zwischen Weihnachten und Neujahr finden keine Kurse statt. Es ist auch schon vorgekommen, dass ich reisebedingt verhindert war. :-) Das wird vorher per Messenger o.ä. angekündigt.

Die Preise

Ein einmaliges Probetraining (90min) ist kostenlos.

Einzelstunde Wochenkurs

Hier bitte ich um einen Beitrag von 13 EUR pro Kursstunde (90min).

12er Karte

Die Zwölferkarte für 130 EUR enthält einen Rabatt von 2x Kursgebühren. Du zahlst für 10, kannst aber 12 mal an meinen Kursen teilnehmen. Die Karte ist übertragbar.

Monatskarte

Wenn Du 2x pro Woche bei mir üben willst, solltest Du meine sog. "Monatskarte" für 60 EUR verwenden. Selbst die 12er Karte wäre in diesem Fall nicht mehr so günstig für Dich, denn mit der Monatskarte kannst Du pro Kalendermonat bis zu 2x pro Woche an meinen Kursen teilnehmen.

Anmeldung?

Bitte über mein KONTAKTFORMULAR.

Die Locations

Qigong4All Dresden FetscherplatzStudio für Sport und Gesundheit
(Karin Gutsche)
Fetscherplatz 3, 2.OG
01307 Dresden

Qigong Kursraum im ZENLOFT DresdenZENLOFT Dresden
(Uwe Cegan)
Altenberger Platz 5 (1. Etage, über TEDI)
01277 Dresden

Die Übungstipps:

Bitte komme zu meinen Kursen gern ein paar Minuten eher, zum entspannten Umziehen... und auf eine Schale Tee.

QIGONG und TAI CHI übst Du am Besten in leichter, lockerer Kleidung sowie Schuhen mit dünnen Sohlen oder Barfuß.

Im stillen Qigong sitzen wir auf Meditationskissen, Decken oder Hockern.

Bitte vermeide aus Rücksicht allzu intensives Parfüm und schwer verdauliches Essen kurz vor Deinem Kurs. 😉

Qigong gilt als sehr schonend. Die positiven Wirkungen setzen zunächst sanft ein und verstärken sich langfristig. Daher sollte Qigong regelmäßig praktiziert werden! 😎

Zu guter Letzt: Wirf auch mal einen Blick auf meine QIGONG NUTZUNGSHINWEISE.

Kurse

Qigong wird wie Yoga oder Pilates zumeist als wöchentliches Kursprogramm angeboten. So kennst Du es vielleicht schon aus Deiner Physiotherapie, Kurklinik oder Deinem Fitnessstudio.

Mit mir kannst Du das ebenfalls tun! Qigong oder Tai Chi üben und von den wohltuenden Wirkungen profitieren. Als wöchentlichen Übungseinheit, maßgeschneidertes Personaltraining oder auf den klassischen Wochenendseminaren zum erlernen kompletter Übungsreihen.

Wir üben Qigong vorwiegend im Stand, mit langsamer Geschwindigkeit und wenigen Schritttechniken. Bis auf einige "Highlights" ist Qigong von jung und alt gleichermaßen leicht zu erlernen.

Joerg JianShenYiQiFa webAus: "Acht Übungen zur Essenzvermehrung"
(Der Holzfäller zeigt den Weg)

Weiterlesen ...

Seminare

In Wochenend Seminaren kannst Du komplette Qigong Übungsreihen entdecken und intensiv üben. So vertiefst Du Deine Fertigkeiten, machst neue Erfahrungen und findest Deine eigene Harmonie.
Ob Einsteiger, Wiederholer, Fortgeschrittene oder Lehrer – für die Freizeit oder Profession: Du bist Herzlich Willkommen!

Den aktuellen Seminarplan, auch von anderen Lehrern und Einrichtungen, findest Du etwas weiter unten. Für weitere Anfragen und Hinweise benutze bitte das Kontaktformular. Die Bezahlung der Seminare erfolgt vorab auf Rechnung. Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst Du ein Teilnahmezertifikat.

Geld-Zurück-Garantie: Behördliche Verordnungen oder andere Ereignisse können den Ablauf von Präsenzveranstaltungen bis hin zur Nichtdurchführbarkeit einschränken. In solchen Fällen bekommst Du selbstverständlich bereits gezahlte Teilnahmegebühren zurück (AGB).

Weiterlesen ...

Gongfu Cha - Die chinesische Teezeremonie

"Es geht um Achtsamkeit, um Sanftheit, um Stille und Freiheit aber auch um ein tiefes In-Der-Wirklichkeit-Gegründet-Sein.
Der Tee-Weg führt hin zum Leben, zur Verfeinerung der Wahrnehmung dessen, was wir als alltäglich erachten."
(aus "Zen in der Kunst des Tee-Weges" H.Hamitzsch)

Die Teezeremonie war einst ein wichtiger Teil chinesischen Kultur und ist heute noch vor allem in Südchina und Taiwan weit verbreitet. Die jüngere Generation kennt sie aber auch dort wohl nur noch aus Filmen und Erzählungen.

GongFuCha ist die praktizierte Tee Philosophie und dem CHAN bzw. ZEN Buddhismus sehr verbunden. Die praktisch durchgeführte Teezeremonie hingegen ist "ChaXi", die kultivierte Zubereitung von Tee. Hiervon gibt es viele Varianten.

Schätzt man dieses Ritual so sehr, dass es fester Teil der eigenen Lebensweise wird, wandelt man auf dem Cha Dao, dem Weg des Tee.

Die chinesische Teezeremonie ist weniger ritualisiert als die japanische. Sie gleicht eher einer Verkostung in geselliger Runde, ähnlich einer Weinprobe. Man genießt man mehrere Sorten und die unterschiedlichen Charaktere der verschiedenen Aufgüsse bei guten Gesprächen in angenehmer Gesellschaft.

Teezeremonie1 Qigong4All min

Weiterlesen ...

WaiQi LiaoFa - Heilen mit Qigong

Paracelsus:

„Der ist ein Arzt, der das Unsichtbare weiß, das keinen Namen hat, keine Materie und doch seine Wirkung.“

Ein Patient sollte sich an seiner Heilung selbst aktiv beteiligen. Doch Heilung kann auch von außen durch Übertragung von Lebenesenergie unterstützt werden. Im Qigong, einem der fünf Hauptwege der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bezeichnet man diese Praxis als "WaiQi LiaoFa", die Übertragung von Qi.

Im heutigen China gibt es wieder Institute und Kliniken, in denen Patienten mit dieser speziellen Qigong Praxis behandelt werden. "WaiQi LiaoFa" findet Anwendung bei langwierigen Beschwerden, zur Schmerzbehandlung, bei besonders kräftezehrenden Heilprozessen oder bei ungeklärten Krankheitsursachen.

In Indien hat diese Art der Energieübertragung ebenfalls eine lange Tradition. Im Yoga wird sie als "ShaktiPat" bezeichnet. In Europa nannte man es früher "Hand auflegen" oder "Mesmerismus" und heutzutage findest Du diese Behandlungsmethode auch unter dem Begriff "Heilströmen" und vielen neuen Wortschöpfungen.

Weiterlesen ...

Veranstaltungen

Mit Konzepten für Gruppen bis etwa 12 Personen für Erlebnistage, -abende oder -stunden führe ich Euch heraus aus Alltag und Routine, hinein in eine entspannende und erkenntnisreiche Zeit.

Erfahre mit Qigong, Tai Chi oder einer chinesischen Teezeremonie, worüber man im alten China philosophierte und was davon uns noch heute bereichern kann. In bis zu 90minütigen Multimedia Reiseberichten teile ich meine Begeisterung für asiatische Lebensweisen (China und Thailand).

Weiterlesen ...

 Logo LaoNianQigong

Meine aktuelle Empfehlung, schaut mal rein :-)

© 2025 qigong4all - Jörg Weyand

ZENLOFT Dresden WebLogo

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • AGB

Besucher: Heute 3 | Woche 146 | Monat 612