Qigong4All

Übungen für die Lebenskraft
Menü
  • Start
  • Angebote
    • Portfolio
    • Kurse
    • Heilen
    • Seminare
    • Veranstaltungen
  • Videos
    • Vlog
    • Übungen
  • FAQ Häufige Fragen
    • Qigong bzw. Chikung
    • Die Schreibweise von Qigong
    • Teezeremonie
    • Buddha's Basics
    • ZEN bzw. Chan
    • Traditionelle Chinesische Medizin
    • Taijiquan bzw. Tai Chi Chuan
  • Person
  • Aphorismen
  • Kontakt

Qigong4All

Übungen für die Lebenskraft
  • Start
  • Angebote
    • Portfolio
    • Kurse
    • Heilen
    • Seminare
    • Veranstaltungen
  • Videos
    • Vlog
    • Übungen
  • FAQ Häufige Fragen
    • Qigong bzw. Chikung
    • Die Schreibweise von Qigong
    • Teezeremonie
    • Buddha's Basics
    • ZEN bzw. Chan
    • Traditionelle Chinesische Medizin
    • Taijiquan bzw. Tai Chi Chuan
  • Person
  • Aphorismen
  • Kontakt
  • Startseite

 Aktuelle Seminartermine

Mein geschätzter Qigong Lehrer und Special Friend Foen Tjoeng Lie ist wieder in Deutschland! Nutze die Chance auf ein Seminar mit ihm!

Qigong Für Alle - Chinesische Übungen für die Lebenskraft

Herzlich Willkommen

Du möchtest Qigong testen oder regelmäßig üben? Du bist auf der Suche nach Qigong Kursen in Dresden oder möchtest einfach nur wissen, was Qigong (man spricht's "tchigung") genau ist?

Ich bin Jörg Weyand, Qigong Lehrer in Dresden und kann Dich bei Deiner Suche unterstützen.

Für eine bessere Angebotsvielfalt in Dresden möchte ich künftig ein Qigong Zentrum etablieren. Es soll ein Community Treffpunkt sein, wo mehrere Kollegen ihre Kurse und Seminare anbieten können. Wenn Du daran Interesse hast, nimm gern mit mir Kontakt auf.

Qigong Dresden Kurs Outdoor Übung Spiel der fünf TiereAus: "Das Spiel der 5 Tiere"
(Der Hirsch präsentiert sein Geweih)

Was ist Qigong?

Außerhalb von China versteht man unter Qigong oft nur die bewegten Übungen der traditionellen chinesischen Heilgymnastik.

Doch Qigong ist eine der fünf Heilmethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin, also viel komplexer als nur die bekannten schönen fließenden Bewegungen. Wie im Yoga, will man mit Qigong ebenfalls die "Lebensenergie" (indisch Prana, chinesisch Qi) stimulieren.

Verlasse die Oberfläche und tauche hinab ins Meer der zehntausend Dinge. Lerne die alten Überlieferungen schätzen und erfahre, dass beide Körperkünste viel mehr sind als nur Entspannung, Gymnastik oder Stressbewältigung.

Yoga und Qigong haben vieles gemeinsam und sind doch verschiedene Welten. Ein wesentlicher Unterschied liegt meiner Ansicht nach neben dem philosphisch-spirituellen Background in der Bewegungensausführung.

Im weit verbreiteten Hatha Yoga verwendet man typischerweise statische Körperhaltungen (Asana's) und recht viele Atemübungen. Die beste Wirkung einer Yoga Übung wird von einer perfekt gehaltenen Asana erwartet, oft flankiert von einer asketisch geprägten Lebensweise.

Im Qigong hingegen kultivierst Du die Lebensenergie Qi ("tchie") durch fließende, ineinander übergehende, Bewegungsfolgen. Die Bewegung folgt der Atmung.

Es braucht keine extrem exakte Ausführung, um die Lebenskraft zu kultivieren. Die Dehnung von Muskeln, Sehnen und Faszien geschieht durch loslassen, nicht durch physischen Krafteinsatz.

Das ist auch das "Geheimnis" der besonderen Beweglichkeit im Tai Chi Chuan. Einer Kampfkunst, die auf den Bewegungen des Qigong basiert.

Die Ziele im Qigong sind "Ziran" (Natürlichkeit) und "Fang Song" (Entspannung durch loslassen).

Neben diesem bewegten Qigong gibt es auch stilles Qigong und Mischformen. Damit kannst Du Dein Qi durch Mentaltrainings und Meditationen entfalten.

Traditionell wurde bewegtes (äußeres) und stilles (inneres) Qigong von Meistern und Lehrern früher in etwa zu gleichen Teilen praktiziert.

Buddhas Lehre - Die 3 wesentlichen ElementeBuddha's Basics: Einfachheit, Geduld, Mitgefühl

Qigong und Heilung

Qigong eignet sich hervorragend zur Unterstützung von Heilvorgängen.

Es kann chronische Schmerzen (Schmerztherapie, Physiotherapie) lindern und wird bei Erschöpfungszuständen eingesetzt. Die ausgleichende Wirkung auf das Nervensystem, Kräftigung der Untermuskulatur und vor allem die Stärkung des Immunsystems wird weltweit geschätzt.

Auch in Deutschland wird Qigong und Tai Chi offiziell als komplementärmedizinische Ergänzung in der Krebstherapie empfohlen (S3 Leitlinie Onkologie).

Qigong gilt als sehr schonend. Die positiven Wirkungen setzen zunächst sanft ein und verstärken sich langfristig. Daher sollte Qigong regelmäßig praktiziert werden! 😉

Mehr über Qigong...

Ganz Zufällig ;-)

Der kleine Spruch des Augenblicks

„Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.“
(Paul Watzlawick)

  • Portfolio
  • Kurse
  • Heilen
  • Seminare
  • Videos
    • Vlog
    • Übungen
  • Veranstaltungen
  • FAQ Häufige Fragen
    • Qigong bzw. Chikung
    • Die Schreibweise von Qigong
    • Teezeremonie
    • Buddha's Basics
    • ZEN bzw. Chan
    • Traditionelle Chinesische Medizin
    • Taijiquan bzw. Tai Chi Chuan

© 2022 qigong4all - Jörg Weyand

Qigong4All auf Facebook

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • AGB

Besucher: Heute 6 | Woche 6 | Monat 250